Kommentar Standort Deutschland: Ampel steht ein Balance-Akt bevor Berlin. Die Wirtschaft lahmt. Klar ist: Die Ampel muss etwas tun. Dabei sollte sie nicht nur auf Energiepreise schauen, findet unsere Autorin.
Kommentar Lindners Steuerplan zum Gas verprellt die Verbraucher Berlin. Finanzminister Christian Lindner will die Mehrwertsteuer auf Gas früher als geplant anheben. Was für eine weitere Verunsicherung.
Kommentar Europa tr?gt Verantwortung für das Chaos auf Lampedusa Berlin. EU-Kommissionspr?sidentin Ursula von der Leyen besucht die Insel Lampedusa. Dabei sollte sie ihre Hausaufgaben in Brüssel erledigen.
Kommentar Wer teuer Essen geht, kann auch Trinkgeld geben Berlin. Bei Hotel- und Restaurantbesuchen ist Gro?zügigkeit gefragt. Ohne Trinkgeld w?ren viele Mitarbeiter des Gastgewerbes aufgeschmissen.
Kommentar Trag?die im Paradies – die EU muss auf Lampedusa eingreifen Berlin. Tausende Migranten kommen auf der Urlaubsinsel Lampedusa an. Es braucht jetzt ein Sofortprogramm aus Brüssel und langfristige L?sungen.
Kommentar J?rg Quoos In Thüringen haben alle Parteien versagt Nach dem Thüringer Votum schreien die Kritiker auf. Dabei liegt der Triumph der Rechten am Totalversagen aller Parteien im Landtag.
Kommentar Michael Backfisch Biden (80), Trump (77): Die Veralteten Staaten von Amerika Bei Joe Biden h?ufen sich die Aussetzer. Donald Trump ist heute noch toxischer als früher. Gibt es in der US-Politik keine Alternative?
Kommentar Stefan Schulte Thyssenkrupp – Eine fast fatale Fehleinsch?tzung Die Wasserstoff-Kompetenz der Dortmunder Traditionsfirma Uhde hatte Thyssenkrupp schon ausgemustert. Jetzt wird die Resterampe zum Star.
Klartext-Kolumne Alexander Marinos Schein und Sein: Hendrik Wüst und Olaf Scholz im Vergleich Der Kanzler und der m?gliche Kanzler in spe: Wer ist besser? Welche Regierung ist erfolgreicher? Die in Berlin oder die in Düsseldorf?
Schulden Matthias Korfmann Investitionsstau in NRW: Sparen ist auch keine L?sung Die schwarze Null ist fast schon ein Heiligtum in NRW und in Deutschland. Was hat sie gebracht? Wir sparen das Land regelrecht kaputt.
Kommentar Christian Kerl Die Karten müssen auf den Tisch, Frau von der Leyen! Die Kommissionspr?sidentin muss endlich sagen, ob sie eine zweite Amtszeit anstrebt. Wenn ja, muss sie ihren Kurs dringend korrigieren.
Kommentar Thorsten Knuf Die Innenministerin wird für Scholz gerade zum Risiko In Hessen steuert Nancy Faeser auf eine Wahlschlappe zu, in Berlin lastet die Causa Sch?nbohm auf ihr. Der Kanzler hat ein Problem mehr.
Leitartikel Birgitta Stauber Sex legal kaufen – das Gesch?ftsmodell funktioniert nicht Seit 2002 ist Sexarbeit ein legaler Beruf – in der Theorie. In der Praxis blühten Menschenhandel und Zwangsprostitution seitdem auf.
Kommentar Christian Kerl Schlusslicht Deutschland? So kommen wir jetzt aus der Krise Sch?nreden bringt nichts: Die Krise ist da. Jetzt muss die Ampel schnell reagieren, statt stur den Koalitionsvertrag abzuarbeiten.
Deutschlandticket Michael Kohlstadt Uns?gliche H?ngepartie Das Deutschlandticket setzte die Verkehrs unter Druck. Der Bund muss endlich Klarheit schaffen, wie der Tarif ab 2024 finanziert werden soll.
Kommentar Nina Kugler Wir müssen das Nachtzugnetz ausbauen, um Europa zu verbinden Es gibt keine gemeinsame Strategie für Nachtzüge. Es ist unm?glich, bequem und schnell durch Europa zu fahren. Das schadet der EU.
Kommentar J?rg Quoos Wagenknecht muss endlich die Karten auf den Tisch legen Springt sie oder springt sie nicht? Sahra Wagenknecht muss sich entscheiden, ob sie eine neue Partei gründet. Aber: Fragen bleiben.
Kommentar Michael Backfisch G20: Warum die Führungsrolle des Westens gef?hrdet ist Der G20-Gipfel in Indien hat gezeigt: Die Macht des Westens schwindet. Besonders die von Deutschland. Und: Es gibt einen neuen Star.
Geb?udeenergiegesetz Stefan Schulte Dieses Heizungsgesetz war fehlerhaft, aber überf?llig Ampel hat die gr?bsten Fehler im Heizungsgesetz behoben und gibt Hausbesitzern mehr Zeit. Die W?rmewende bleibt ein Kraftakt, muss aber kommen.
Kommentar Jan Jessen Ukraine-Krieg: Der Glaube an einen raschen Sieg schwindet Die Sorge vor Russlands Bomben w?chst – und bald verwandelt der Regen die Schlachtfelder in Schlammwüsten. Doch es gibt vage Hoffnung.
Kommentar Laura Lindemann Fehlende Betreuungspl?tze an Grundschulen: OGS in der Krise In NRW fehlen zehntausende OGS-Pl?tze. 2026 sollen Eltern endlich das Recht auf Platz haben. Doch das reicht lange nicht aus.
Kommentar Christian Kerl Der ?rger beim Heizungsgesetz ist noch lange nicht zu Ende Der Streit ums Heizungsgesetz hat Vertrauen gekostet, die Verunsicherung ist gro?. Warum lernt die Koalition nicht aus den Fehlern?
Kommentar Michael Backfisch Fiktive Landkarten: Das steckt hinter Chinas neuer Strategie Pl?tzlich geh?ren ein indischer Bundesstaat und Teile Malaysias zur Volksrepublik. Auch Russland ist davon betroffen – und schweigt.
Kommentar Christian Kerl Debatte im Bundestag: Scholz macht wichtigen ersten Schritt Aufbruch oder Taktik? Der Kanzler überrascht im Bundestag mit der Einladung zur Modernisierung des Landes – das ist ein erster Schritt.
Arbeitszeitverkürzung Stefan Schulte Vier-Tage-Woche: Stahl ist kein Vorbild für andere Branchen Weniger arbeiten ist wegen des Fachkr?ftemangels keine Option für die Gesamtwirtschaft. Die Stahlindustrie kennt 32-Stunden-Wochen aber l?ngst.
Kommentar Felix Lill Droht ein Zusammenschluss von Moskau, Pj?ngjang und Peking? Das m?gliche Treffen zwischen Kim Jong-un und Putin kommt wenig überraschend. Ein Zusammenschluss mit China k?nnte gef?hrlich werden.
Kommentar Laura Himmelreich Friedrich Merz muss erkennen: Kreuzberg ist überall Der CDU-Chef spielt im Bierzelt Bayern gegen Berlin aus. Wer sich aber nur im Bierzelt wohlfühlt, kann Deutschland nicht regieren.
Getreideabkommen Michael Backfisch Nur Russland profitiert: Putin spielt ein zynisches Spiel Putin l?sst erst ukrainische Getreide-Silos bombardieren und verhandelt dann zum Schein mit Erdogan. Nicht nur die Ukraine leidet.
Kommentar Birgitta Stauber Lieferando & Co.: Fair bezahlen – oder selbst einkaufen Lebensmittel vom Lieferdienst – warum nicht? Aber die Kuriere verdienen eine faire Behandlung. Das ist eine Frage des Respekts.