Datenschutzerkl?rung

Datenschutzerkl?rung

| Lesedauer: 49 Minuten

1. Allgemeiner Teil

1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

poke online games www.irccrawler.net (1) Im Folgenden informieren wir Sie gem?? der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung ?DSGVO“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer digitalen Angebote. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie pers?nlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem?? Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist für poke online games, www.nrz.de, www.wp.de und www.wr.de:
FUNKE Medien NRW GmbH
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Tel.: 0800 - 60 60 760
E-Mail: kontakt@funkemediennrw.de
Den Datenschutzbeauftragten dieser Portale erreichen Sie unter
FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail: datenschutz-nrw@funkemediennrw.de

Verantwortlicher gem?? Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist für www.ikz-online.de:
IKZ AV – Anzeigen- und Vertriebsgesellschaft mbH
Theodor-Heuss-Ring 4-6
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 822-0
E-Mail: leserservice@ikz-online.de
Den Datenschutzbeauftragten dieses Portals erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter: Sven Dieter Schubert
Theodor-Heuss-Ring 4-6
58636 Iserlohn
E-Mail: sven.schubert@ikz-online.de

(3) Alle personenbezogenen Daten werden grunds?tzlich bei Ihnen erhoben. Bei Bestellung eines Geschenk- oder Leser-werben-Leser-Abonnements werden Ihre personenbezogene Daten bei Dritten (Schenker oder Vermittler) erhoben.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten l?schen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schr?nken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(5) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Lettershops, Buchhaltung, Hostingdienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, informieren wir Sie hier im Detail über die jeweiligen Vorg?nge.

(6) Alle Angaben im Folgenden beziehen sich dabei auf die Nutzung unserer digitalen Angebote und Applikationen, die über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetf?higen, mobilen oder station?ren Endger?te abgerufen werden k?nnen.

(7) Der Verlag speichert und verwendet die personenbezogenen Daten eines Abonnenten im Rahmen der Vertragserfüllung. Darüber hinaus werden die Adressdaten inklusive der E-Mail-Adresse eines Abonnenten vom Verlag genutzt, um über interessante eigene Angebote zu informieren. Au?erdem nehmen wir individuelle Messungen, Speicherung und Auswertung von ?ffnungsraten und Klickraten zur Verarbeitung in Empf?ngerprofilen zwecks Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser vor. Der Verwendung von personenbezogenen Daten der Abonnenten des Verlages kann gegenüber dem Verlag jederzeit per E-Mail (leserservice@funkemedien.de) oder (leserservice@nrz.de für NRZ) widersprochen werden, ohne dass hierfür andere als die übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

1.2 Ihre Rechte

Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zur Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht zur Berichtigung oder L?schung Ihrer Daten, das Recht zur Einschr?nkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung und das Beschwerderecht (bei der zust?ndigen Datenschutz-Aufsichtsbeh?rde) zu.

1.3 Weitere Funktionen und Angebote

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen k?nnen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung verwenden und für die die zuvor genannten Grunds?tze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgf?ltig ausgew?hlt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelm??ig kontrolliert.

(3) Weiterhin k?nnen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ?hnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. N?here Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat au?erhalb der Europ?ischen Union (EU) oder des Europ?ischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

1.4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, k?nnen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zul?ssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabw?gung stützen, k?nnen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

2. Besonderer Teil

2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer digitalen Angebote

Bei der blo? informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie unsere digitalen Angbote betrachten m?chten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese k?nnen – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für n?here Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.

2.1.1 Einsatz von Cookies

Zus?tzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer digitalen Angbote Cookies auf Ihrem Endger?t gespeichert. Hierbei unterscheiden wir zwischen technisch erforderlichen Cookies, welche nicht abw?hlbar sind und Cookies, die nur bei Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erl?utert werden:

- Transiente Cookies (dazu b)

- Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gel?scht, wenn Sie den Browser schlie?en. Dazu z?hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gel?scht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schlie?en.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel?scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie k?nnen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit l?schen.

d) Neben sogenannten ?First-Party-Cookies“, kommen auch ?Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. über den Einsatz von ?Third-Party-Cookies“ sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerkl?rung.

Wir arbeiten bei diesen digitalen Angeboten mit folgenden Partnern zusammen. über deren Einsatz von Cookies und die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, entscheiden Sie in den hier jederzeit aufrufbaren Cookie-Einstellungen:

Erneuern oder ?ndern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Consent Management Platform (CMP)

Um auf unserer Website Einwilligungen für die Verarbeitung Ihrer Endger?teinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder andere Trackingtechnologien abzufragen, nutzen wir das Einwilligungs-Management-Tool ?consentmanager“ (www.consentmanager.net) der Consentmanager AB (H?ltgelv?gen 1b, 72348 V?ster?s, Schweden, https://www.consentmanager.de.

Sie haben mithilfe von ?consentmanager“ die M?glichkeit, der Verarbeitung Ihrer Endger?teinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder sonstige Tracking-Technologien zu den im ?consentmanager“ aufgeführten Zwecken zuzustimmen oder abzulehnen.
Sie k?nnen mithilfe von ?consentmanager“ Ihre Zustimmung für s?mtliche Verarbeitungszwecke erteilen oder ablehnen oder Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Drittanbieter erteilen oder ablehnen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen k?nnen auch im Nachhinein von Ihnen ge?ndert werden. Zweck der Einbindung von ?consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über das Setzen von Cookies und ?hnlichen Funktionalit?ten zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die M?glichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ?ndern. Im Zuge der Nutzung von ?consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endger?te durch uns verarbeitet. Dabei werden Ihre Daten auch an consentmanager AB, H?ltgelv?gen 1b, 72348 V?ster?s, Schweden übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endger?t gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.

Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Pr?ferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und der Auswertung der Einwilligungsquoten. ?Consentmanager“ speichert Ihre Daten solange Ihre Nutzereinstellungen aktiv sind.

2.1.2 Nutzung von LiveRamp

Wenn Sie auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse eingeben (um sich anzumelden, einen Newsletter zu abonnieren oder ?hnliches), k?nnen wir personenbezogene oder andere Daten, die wir von Ihnen erheben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymisierter Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem an unseren Partner LiveRamp, Inc., 225 Bush Street, 17th Floor, San Francisco, CA 94104 und seine Konzerngesellschaften weitergeben. Die Datenschutzerkl?rung von LiveRamp und die M?glichkeit zum Widerspruch finden Sie hier: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/. LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifizierungscode zu erstellen, mit dem Sie auf den von Ihnen verwendeten Ger?ten wiedererkannt werden k?nnen. Der Code enth?lt keine Ihrer direkt identifizierenden personenbezogenen Daten und wird von LiveRamp nicht dazu verwendet, Sie erneut direkt wieder zu identifizieren. Wir legen den Code in unserem Cookie ab oder verwenden dazu ein LiveRamp-Cookie und lassen ihn für Online- und plattformübergreifende Werbung verwenden. Er kann mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern von Werbung weltweit geteilt werden, um interessenbasierte Inhalte oder gezielte Werbung in Ihrem gesamten Online-Erlebnis zu erm?glichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Ger?te, Apps usw.). Diese Drittanbieter k?nnen den Code wiederum verwenden, um demografische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie bei Interaktionen mit ihnen angegeben haben. Sie haben das Recht, über unsere Nutzung von LiveRamp-Cookies und unserer Weitergabe dieser Daten an LiveRamp zu den oben genannten Zwecken zu entscheiden. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Die Einwilligung oder bzw. der Ablehnung kann in den “Cookie-Einstellungen” auf dieser Seite vorgenommen werden.

2.1.3 E-Paper-Analytics

In unserer E-Paper-App nutzen wir den Google Tag Manager, Google Analytics für Firebase sowie Google Analytics (einschlie?lich App und Web Analytics), um die Nutzung bestimmter Inhalte in unserer App einzusch?tzen und die Werbung zu verbessern.
Google Tag Manager: Wir nutzen den Google Tag Manager zur übersichtlichen Verwaltung und Implementierung von (Java-)Skripten und Drittanbieter-Applikationen in unserer E-Paper-App.
Google Analytics und Google Analytics für Firebase: Bei der Nutzungsanalyse sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer E-Paper-App, zum Beispiel die Aufrufe einzelner E-Paper-Seiten. Wir setzen mittels Cookie-Technologie eine pseudonymisierte User-ID ein, die keine personenbezogenen Daten enth?lt und solche auch nicht an Google übermittelt. Damit k?nnen wir Informationen über die Nutzung unserer Angebote auf verschiedenen Ger?ten erhalten (?Cross Device“). Wir speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschlie?lich aggregiert und somit anonym ausgewertet.

Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar. https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Sollten Sie ein Tracking nicht mehr wünschen, haben Sie auch die M?glichkeit, dieses wie folgt zu unterbinden:

- Auf Ger?ten mit dem Betriebssystem Apple iOS gehen Sie bitte in die "Einstellungen" und w?hlen in der Aufz?hlung der auf dem Ger?t installierten Apps die E-Paper-App aus! Unter "Tracking" k?nnen Sie durch Verschieben des Schalters das Tracking deaktivieren.

- Auf Ger?ten mit dem Betriebssystem Google Android gehen Sie bitte innerhalb der App auf das Burger-Menü und w?hlen "Einstellungen" aus! Unter "Statistiken" k?nnen Sie durch Abwahl der Checkbox das Tracking deaktivieren

- Für eine im Browser ge?ffnete E-Paper Ausgabe klicken Sie auf der übersichtsseite oben rechts den Menüpunkt "Privatsph?re" oder in der ge?ffneten Ausgabe rechts in der Menüleiste auf den Menüpunkt "Privatsph?re-Einstellungen". In den sich ?ffnenden Privatsph?re-Einstellungen klicken Sie auf den Schalter, so dass er grau wird und speichern Ihre Angaben.

2.1.4 Nutzung von Google Forms

Dieses Internetangebot verwendet Google Forms. Mit diesem Dienst k?nnen Eingabemasken generiert und verarbeitet werden. Dabei erfasst Google Ihre IP-Adresse, die besuchte Adresse und ggf. weitere von Google für Google Forms ben?tigte Daten. Die in das Formular eingegebenen Daten werden erst dann zu Google übertragen, wenn Sie das Formular durch einen Klick auf den entsprechenden Button absenden. Die übertragenen Daten speichert Google für uns in einem Cloudspeicher, damit wir diese im Rahmen des jeweiligen Verarbeitungszwecks weiterverarbeiten k?nnen. N?here Informationen k?nnen Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

2.1.5 Einbindung Bundesliga-Tippspiel

(1) Dieses Onlineangebot bietet die M?glichkeit, an einem Fu?ball-Tippspiel teilzunehmen. Eingesetzt wird hierfür das Tippspiel der SPM Sportplatz Media GmbH mit Sitz in Hamburg (SPM Sportplatz Media GmbH, Eiffestr. 68 – West India Haus, 210537 Hamburg, Deutschland, Gesch?ftsführer: Marcel Hager, Sitz der Gesellschaft: Hamburg, Handelsregister: HRB 122001, Umsatzsteuer-IdNr.: DE281650513).

(2) Innerhalb des Tippspiels besteht die M?glichkeit, zu bestimmten Wettbewerben wie Bundesliga, WM oder EM die Ergebnisse von Fu?ballspielen zu tippen. Ziel ist es, m?glichst viele Spiele richtig zu tippen und dafür entsprechende Punkte zu sammeln. über Spieltags- und Saison-Rankings ist dann die eigene Platzierung einzusehen. Die besten Tipper werden mit Preisen pr?miert.

(3) Zur Teilnahme wird eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und ein Alias ben?tigt.

(4) W?hrend laufender Spiele ist ein Echtzeit-Ranking vorhanden, das bei der Berechnung schon die jeweils aktuellen Spielst?nde berücksichtigt.

Weitere Informationen zur SPM Sportplatz Media GmbH finden Sie unter: http://www.sportplatz-media.com

Die Datenschutzerkl?rung der SPM Sportplatz Media GmbH finden Sie unter: http://www.sportplatz-media.com/kontakt

2.1.6 Direct-Mail-Retargeting mit dem AZ direct-Partner United Internet Media

Auf dieser Website bzw. in unseren Apps ist die Retargeting-Technologie der United Internet Media GmbH (von jetzt an ?UIM“), Elgendorfer Stra?e 57, 56410 Montabaur, integriert, welche datenschutzrechtlich als Auftragsverarbeiter für die AZ Direct (von jetzt an ?AZ Direct“), Carl-Bertelsmann-Str. 161s, 33311 Gütersloh, agiert. Bei der Nutzung unserer Website bzw. unseren Apps werden im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit der AZ Direct von uns Daten durch die UIM für Retargeting-Ma?nahmen verarbeitet, um Nutzer unserer Website bzw. unserer Apps wiederzuerkennen und mit Werbekampagnen auf Websites (wie GMX und Web.de) sowie postalisch unter Einbezug eines Datenabgleiches mit der AZ Direct ansprechen zu k?nnen. Zu diesen Daten geh?ren Online Identifikatoren (z.B. Cookie-ID, NetID), Informationen über angesehene Artikel (z.B. Produkt-ID) sowie Browserinformationen (z.B. Browser-Typ, Device).

Die erfolgte Speicherung dieser Daten erfolgt bei der UIM ausschlie?lich auf Servern in Deutschland und somit erfolgt keine übermittlung in einen Drittstaat. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG mit Ihrer Einwilligung. Die nach vorliegender Einwilligung gesetzten Cookies werden sp?testens nach einem Jahr von der UIM automatisiert gel?scht.

Link zu UIM Datenschutzbestimmungen: https://www.united-internet-media.de/de/datenschutzhinweis/

Link zu AZ Direct Datenschutzbestimmungen: https://www.az-direct.com/site/datenschutz-dialogmarketing/

Detailangaben zu Cookies und anderen Werkzeugen

Name Typ Max. Lebensdauer Domain Cookie Refresh
djn5bpujuyu1_uid cookie 3 Monate c.cdnsrv.de ja
NGUserID cookie 1 Jahr uimserv.ne ja

2.1.7 Direct-Mail-Retargeting mit dem AZ direct-Partner Adality

Diese Webseite nutzt die realTargeting-Technologie der adality GmbH, Carl-Bertelsmann-Str. 161S, 33311 Gütersloh (?adality“) für die Schaltung von Targeting-Werbung sowie die Optimierung von Online- und Offline-Ansto?ketten (Retargeting). Die adality GmbH stellt Online-Werbetreibenden und Vermarktern Zielgruppenselektionen basierend auf realTargeting-Daten zur Verfügung, um relevante Cookies für eine Display-Advertising-Kampagne auszuw?hlen. Diese Selektion kann dann genutzt werden, um zielgerichtet in den entsprechenden Browsern die passende Bannerwerbung anzuzeigen.

Bei der Nutzung unserer Website wird auf Ihrem Endger?t von adality ein Cookie gesetzt. In diesem Zusammenhang wird Ihre im Rahmen unseres Login Prozesses angegebene E-Mail-Adresse verhasht und dieser Hash wird mitsamt Device und Cookie-ID an adality übermittelt. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse bzw. Mac-Adresse Ihres Rechners wird dabei vor Weitergabe der vorgenannten Informationen an adality durch L?schung entfernt, so dass adality Sie nicht identifizieren kann. Adality setzt für die Speicherung der Device-und Cookie-IDsowie des E-Mail-Hashwertes Amazon Web Services Inc. als Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die vorgenannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europ?ische Union gew?hrleistet. In diesem Fall stellt adality sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.

Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gem?? Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne k?nnen Sie von der adality eine Kopie dieser Garantien anfordern.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Das nach Einwilligung gesetzte adality Cookie wird nach einem Jahr automatisiert gel?scht.

Sie k?nnen jederzeit die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der individualisierten Online-Werbung mittels Klicks auf diesen Link widerrufen

https://adality.de/datenschutz/

2.2 Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen m?chten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre pers?nlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung ben?tigen. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie zum Beispiel die Nichterfüllung eines Abonnementsvertrages. Für die Abwicklung der Vertr?ge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu k?nnen wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

(3) Bonit?tsprüfung und automatisierte Einzelentscheidungen: Bei Bestellungen mit monatlicher oder einmaliger Zuzahlung (wie beispielsweise bei Tablets) führen wir eine Bonit?tsprüfung mit automatisierter Einzelentscheidung im Bestellprozess durch. Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonit?tsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, ein m?gliches Zahlungsausfallrisiko zu minimieren. übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Datenschutzinformationen zum Gesch?ftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempf?ngern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf L?schung oder Berichtigung etc. finden Sie unter https://finance.arvato.com/icdinfoblatt. Im Fall einer nicht positiven automatisierten Einzelentscheidung (zum Beispiel Vertragsabschluss) teilen wir dem Betroffenen (auf Verlangen) die wesentlichen Gründe für die Entscheidung mit. Der Betroffene kann uns gegenüber seine Standpunkte geltend machen und damit eine erneute (nicht automatisierte) Einzelentscheidung verlangen.

2.3 Nutzung mit Registrierung

(1) Teile unserer digitalen Angebote sind nur nutzbar, wenn Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gew?hlten Passworts sowie eines frei w?hlbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist m?glich. Wir verwenden für die Registrierung das Double-Opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst nach Best?tigung Ihrer E-Mail-Adresse abgeschlossen. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen k?nnen Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

(2) Wenn Sie sich im Rahmen der Nutzung von digitalen Community-Service-Seiten registriert haben, k?nnen Ihre Daten anderen Teilnehmern dieser Service-Seiten zug?nglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Für alle angemeldeten Mitglieder sind Ihr Benutzername und ggf. Foto sichtbar, unabh?ngig davon, ob Sie diese freigegeben haben. Demgegenüber ist ihr gesamtes Profil mit den von Ihnen freigegebenen Daten für alle Mitglieder sichtbar, die Sie als pers?nlichen Kontakt best?tigt haben. Wenn Sie Ihren pers?nlichen Kontakten Inhalte zug?nglich machen, die Sie nicht mittels einer privaten Nachricht senden, sind diese Inhalte für Dritte einsehbar, soweit Ihr pers?nlicher Kontakt die Freigabe erteilt hat. Soweit Sie Beitr?ge in ?ffentlichen Gruppen einstellen, sind diese für alle angemeldeten Mitglieder des Portals sichtbar.

(3) Für unsere digitalen Agebote haben wir ein zentrales Single-Sign-On–System (SSO) im Einsatz, welches von der Firma evolver media GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 44 / Carré 12, 09113 Chemnitz zur Verfügung gestellt wird. Es dient als zentrales System zur Benutzer-Registrierung und -Authentifizierung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

2.3.1 Registrierung mit Google

Bei einer Registrierung mit Google tauschen wir und Google Daten miteinander aus. Welche Daten das genau sind, h?ngt von den individuellen Privatsph?re-Einstellungen bei Google ab. In der Regel gibt Google den Namen und die E-Mail-Adresse an uns weiter. Diese Daten k?nnen von uns ausgewertet werden, beispielsweise um personalisierte Produkte anbieten zu k?nnen. Im Gegenzug erh?lt Google Daten zum Verhalten auf unserer Website und fügt diese einem bestehenden Nutzerprofil hinzu.

2.3.2 Einsatz von Piano

(1) Wenn Sie bei uns ein digitales Abonnement abschlie?en, werden Ihre personenbezogenen Daten von unserem Dienstleister Piano Software Inc., One World Trade Center Suite 46D, New York, NY 10007 (“Piano”) verarbeitet. Für die Zusammenarbeit mit Piano sind zus?tzlich die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet worden, mit denen die übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittl?ndern vertraglich geregelt werden. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, es technisch zu gew?hrleisten, dass Abonnenten sich anmelden und den gebuchten Produkten zugeordnet werden k?nnen.

(2) Die Software von Piano steuert "digitale Leserechte", welche über ein kostenpflichtiges Abonnement erworben wurde.

(3) Die Datenschutzerkl?rung von Piano Software Inc. finden sie hier: https://piano.io/privacy-policy/

2.3.3 Einsatz von Klarna

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung/Ratenkauf, Sofort-überweisung, Kreditkarte (Mastercard, Visa und Amex) und Lastschrift erm?glicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein K?uferschutz oder eine Identit?ts- und Bonit?tsprüfung, angeboten. Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveav?gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. W?hlt sie eine der oben genannten Zahlarten aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Klarna übermittelt. Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Rechnungskaufs notwendig sind. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna k?nnen hier abgerufen werden.

2.3.4 Einsatz von contentpass

Wir haben auf unserer Website einen Service zum werbe- und tracking-freien Zugang integriert. Dieser Service nennt sich contentpass und ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Beim Abschluss des Service wird contentpass Ihr Vertragspartner. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie auf contentpass.net.

Um Ihnen diesen Service auf unserer Website anzuzeigen und damit anbieten zu k?nnen, verarbeitet contentpass, in unserem Auftrag, zu Beginn Ihres Websiteaufrufs Ihre IP- Adresse. Für die Registrierung sowie die Vertragsabwicklung des contentpass und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschlie?lich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen den Service von contentpass anzeigen und anbieten zu k?nnen. Für weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung bei contentpass, lesen Sie bitte die dortige Datenschutzerkl?rung: https://my.contentpass.net/privacy.

Grundlage für die Datenverarbeitung der IP-Adresse, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung mit contentpass, ist unser berechtigtes Interesse Ihnen die M?glichkeit zu bieten, unsere Website werbe- und tracking-frei aufrufen zu k?nnen und Ihr berechtigtes Interesse an der Nutzung unserer Website praktisch ohne Werbung und Tracking [Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO, i.V. mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG].

2.4 E-Mail-Newsletter

(1) Viele unserer digitalen Angebote bieten die M?glichkeit, E-Mail-Newsletter zu abonnieren, in denen wir Sie über unsere redaktionellen Inhalte und aktuelle interessante Angebote informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Wir schalten in unseren Newslettern gegebenenfalls auch Anzeigen von unseren Werbepartnern. Dabei handelt es sich nicht um interessenbezogene Werbung von Drittanbieternetzwerken, sondern lediglich um direkt durch uns vermarktete Anzeigen. Rechtsgrundlage für die Schaltung von Anzeigen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse der wirtschaftliche Betrieb unseres digitalen Angebotes ist.

(2) Für die Anmeldung zu unseren E-Mail-Newslettern verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das hei?t, dass Ihre Registrierung erst nach Best?tigung Ihrer E-Mail-Adresse abgeschlossen ist.

(3) Pflichtangabe für die übersendung eines E-Mail-Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie pers?nlich ansprechen zu k?nnen. Nach Ihrer Best?tigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des E-Mail-Newsletters.

(4) Pflichtangaben für die übersendung eines E-Mail-Newsletters der Kundenvorteilsprogramme sind Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname und Ihre Kundennummer – sollten Sie Ihre Kundennummer nicht zur Hand haben ben?tigen wir Ihre Postalische Adresse, um Sie als Kunden identifizieren zu k?nnen. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie pers?nlich ansprechen zu k?nnen. Nach Ihrer Best?tigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des E-Mail-Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(5) Der übersendung der E-Mail-Newsletter k?nnen Sie jederzeit widersprechen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abbestellung.

(6) Unsere Newsletter k?nnen sogenannte ?Z?hlpixel“ enthalten, dies sind pixelgro?e Dateien, die beim ?ffnen des Newsletters von unserem Server oder dem Server eines Dienstleisters abgerufen werden. Diese Z?hlpixel enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nur der statistischen Erhebung, ob und welche in den Newslettern enthaltenen Links geklickt werden. Diese Informationen k?nnen nicht einzelnen Newsletter-Empf?ngern zugeordnet werden.

2.4.1 Nutzung von CleverReach

(1) Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir das E-Mail-Tool CleverReach. Dazu werden Ihre Daten auch von CleverReach verarbeitet. Das Tool bietet auch Auswertungsm?glichkeiten an, wie die Newsletter ge?ffnet und benutzt werden. Ihre Daten werden für den Bezug unseres Newsletters nicht an andere Dritte weitergegeben.

(2) Dieser Service wird von unserem Partner CleverReach bereitgestellt: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede.

Mehr Informationen zum Datenschutz von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

2.4.2 Einsatz von PayPal

Wir haben auf unserer Website Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Gesch?ftskonten darstellen. Die Europ?ische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. W?hlt die betroffene Person w?hrend des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsm?glichkeit ?PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal k?nnen hier abgerufen werden.

2.5 Push-Nachrichten

2.5.1 Nutzung von CleverPush

(1) CleverPush ist ein Push-Benachrichtigungs-Service. Dieser wird von uns eingesetzt, um Nutzern unseres Angebotes Push-Nachrichten zu neuen Artikeln ausgew?hlter Themengebiete zu senden.

(2) Dieser Service wird von unserem Partner CleverPush bereitgestellt: CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg. Die Datenschutzerkl?rung von Cleverpush finden sie hier: https://cleverpush.com/en/privacy

(3) CleverPush erhebt keine Nutzerdaten wie IP-Adressen o. ?., welche direkte Rückschlüsse auf den jeweiligen Nutzer liefern k?nnen. Beim Eintragen in den Benachrichtigungs-Verteiler wird lediglich eine Art Identifikator, welcher von Browser zu Browser variiert, an unsere Server gesendet. Dieser Identifikator wird von den Browserherstellern (Google, Mozilla, Apple etc.) vergeben und erm?glicht es uns, die Benachrichtigungen an die jeweiligen Browser zu versenden.

(4) Zur CleverPush-FAQ geht es hier!: https://cleverpush.com/de/faq

(5) über folgende Links haben Sie die M?glichkeit, Push-Nachrichten von CleverPush auf Ihrem mobilen Endger?t oder PC zu deaktivieren:

Für WAZ: http://www.irccrawler.net?cleverPushUnsubscribe=true

Für NRZ: https://www.nrz.de?cleverPushUnsubscribe=true

Für WP: https://www.wp.de?cleverPushUnsubscribe=true

Für WR: https://www.wr.de?cleverPushUnsubscribe=true

Für IKZ: https://www.ikz-online.de?cleverPushUnsubscribe=true

Führen Sie den jeweiligen Link bitte unbedingt auf exakt dem Endger?t und in exakt dem Browser aus, mit welchem Sie die unerwünschten Push-Nachrichten empfangen.

2.5.2 Nachrichten über den Messengerdienst Telegram und im Facebook Messenger

(1) Sowohl über den Messengerdienst Telegram wie auch im Facebook Messenger wird von uns Cleverpush als Benachrichtigungs-Service eingesetzt. Nutzer erhalten sowohl am Desktop wie auch auf ihrem Smartphone Nachrichten/Links zu Artikeln, die auf unserer Website ver?ffentlich werden.

(2) Der Service ist für den Nutzer kostenlos und kann jederzeit mit dem Befehl ?STOP“ beendet werden. Mit den Befehlen ?IMPRESSUM“ oder ?DATENSCHUTZ“ k?nnen die jeweiligen Informationen über den Dienst aufgerufen werden.

(3) Weder Cleverpush noch wir speichern die Telefonnummer des Nutzers. Beim Eintragen in den Benachrichtigungs-Verteiler wird lediglich eine Identifkationsnummer vergeben. Diese erm?glicht es uns, die Nachrichten an den Nutzer zuzustellen.

2.6 Nutzung von Selligent

(1) Selligent Marketing Cloud ist eine Plattform für Marketingautomatisierung.

(2) Dieser Service wird von unserem Partner Selligent bereitgestellt: Selligent GmbH, Atelierstra?e 12, 81671 München. Mehr Informationen zum Datenschutz von Selligent finden Sie unter https://www.selligent.com/de/datenschutz-grundverordnung sowie unter https://www.selligent.com/privacy-policy

(3) Selligents Datenschutzrichtlinie erl?utert Praktiken in Bezug auf "pers?nliche Informationen", die von Selligent für seine eigenen Gesch?ftszwecke gesammelt werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, die zur Identifizierung, Lokalisierung oder Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet werden k?nnen. Pers?nliche Informationen enthalten auch andere Informationen, die m?glicherweise mit Ihren pers?nlichen Informationen verknüpft sind. Selligent erfasst m?glicherweise pers?nliche Informationen, einschlie?lich der folgenden:

(a) Kontaktinformationen, die es uns erm?glichen, mit Ihnen zu kommunizieren, wie z. B. Ihr Name, Benutzername, Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse oder andere Adressen, mit denen wir Ihnen Nachrichten senden k?nnen

(b) Beziehungsinformationen, die uns helfen, mit Ihnen Gesch?fte zu machen, z. B. die Arten von Produkten und Dienstleistungen, die Sie interessieren k?nnten, Informationen über die Gr??e Ihres Unternehmens, geografische Standorte, Kreditwürdigkeit und Demographie

(c) Transaktionsinformationen darüber, wie Sie mit Selligent interagieren, einschlie?lich K?ufe, Anfragen, Kundenkontoinformationen, Support-Services und Informationen darüber, wie Kunden die Services nutzen

(3) Wenn unsere Kunden personenbezogene Daten von Ihnen erfassen und zur Verarbeitung an uns übermitteln oder verlangen, dass wir diese personenbezogenen Daten in ihrem Namen gem?? unserer Vereinbarung mit ihnen verarbeiten, gelten diese Informationen als "Kundendaten". Kundendaten umfassen uneingeschr?nkt Namen, Pr?ferenzen und andere Informationen, die Selligent vom Kunden, an der Kundenannahmestelle oder durch den Erwerb von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Kundendaten unterliegen ausschlie?lich Abschnitt III (Kundendaten) der Selligent-Datenschutzrichtlinie.

2.7 Web-Analytics

2.7.1 Rubrikenm?rkte / Anzeige aufgeben

über ein "Online-Anzeigen-System" der Firma evolver media gmbH & Co. KG, Leipziger Str. 44, 09113 Chemnitz, k?nnen private und gewerbliche Anzeigen zur Ver?ffentlichung in unseren Zeitungsangeboten gebucht werden. Dazu ist eine Registrierung erforderlich und es werden personenbezogene Daten zur Gesch?ftsabwicklung gespeichert.

2.7.2 Trauerportal

Traueranzeigen aus unseren Zeitungen werden auch online ver?ffentlicht. Das in den Preislisten ausgewiesene Angebot beinhaltet, dass private Traueranzeigen, Danksagungen und Jahresgedenken zeitlich unbegrenzt innerhalb einer Gedenkseite ver?ffentlicht werden. Dazu werden Kundendaten mittels einer Schnittstelle der VRS Media GmbH & Co. KG, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, zur Ver?ffentlichung in unseren Online-Trauerportalen übermittelt.

2.7.3 Reisekatalog-Service

über unsere Webseite k?nnen bei einem Reisekatalog-Service Reisekataloge bestellen werden. Zum Versand ist es erforderlich, Ihre pers?nlichen Daten wie Name, Vorname und vollst?ndige Anschrift zu speichern und zu verarbeiten, da die gedruckten Kataloge per Post versandt werden. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Reisekatalog-Bestellung.

2.8 Social Media

Auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bieten wir Informationen an, um mit Ihnen als Nutzer in Kontakt treten zu k?nnen

Beim Besuch unserer Social-Media-Angebote werden (nach Ihrer Einwilligung) Cookies vom jeweiligen Anbieter in Ihrem Browser gespeichert. Die gewonnenen Nutzungsprofile werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (auch ger?teübergreifend).

Von der Datenverarbeitung k?nnen auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.

Au?erdem binden wir in unsere digitalen Angebote auch Social-Media-Inhalte ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerkl?rungen der Social-Media-Anbieter.

2.8.1 Einsatz von YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos unter anderem den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Internetseite, auf welcher das YouTube-Plugin eingebunden ist aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.Datenschutzerkl?rung: https://policies.google.com/privacy

2.8.2 Einsatz von Vimeo

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Vimeo um Videos zu Streamen. Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo LLC mit Sitz in 330 West 34th Street, New York, New York 10001, USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerkl?rung: https://vimeo.com/privacy

2.8.3 Einsatz von Facebook (Meta)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gem?? der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Datenschutzerkl?rung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Facebook Pixel: Wir haben den Dienst ?Facebook Pixel“ auf unserer Website eingebettet und nutzen die Funktion ?Custom Audience“, um Zielgruppen für Werbeanzeigen zu erstellen. In diesem Zusammenhang nutzen wir die Funktion "Kampagnenberichte" zur Erstellung von Analyseberichten zu durchgeführten Werbekampagnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Facebook SDK: Wir haben auf der Website das ?Facebook SDK“ eingebettet. Wir nutzen das ?Facebook SDK“ ausschlie?lich für die Funktion ?oEmbed Read“. Diese Funktion erlaubt es uns, auf der Website Inhalte aus den von Facebook betriebenen Social-Media-Plattformen anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

2.8.4 Einsatz von Instagram

Wir verwenden auf unserer Website ?Instagram“, ein Social-Plug-In der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (?Instagram“), um Inhalte der sozialen Plattform Instagram auf Webseiten unserer Internetpr?senz einzubinden. Instagram wird nur mit Ihrer Zustimmung geladen, das hei?t, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Instagram übertragen werden, wenn Sie die Einbindung nicht zulassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerkl?rung: https://instagram.com/about/legal/privacy

2.8.5 Einsatz von Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (?Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enth?lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und M?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph?re finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

2.8.6 Einsatz von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerkl?rung: https://twitter.com/de/privacy

2.8.7 Einsatz von LinkedIn

Wir haben mitunter auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes LinkedIn integriert, Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn AG, Dammtorstra?e 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpr?senz aufrufen, auf welcher sich ein sogenanntes LinkedIn-Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit wei? LinkedIn, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerkl?rung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

2.8.8 Einsatz von TikTok

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von TikTok um Ads und/oder Videos auszuspielen. TikTok ist ein Dienst der TikTok Information Technologies UK Limited, We Work, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH und der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerkl?rung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

2.8.9 Einsatz von Xing

Wir haben mitunter auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes Xing integriert. Die Xing-Plugins (Xing-Button) erkennen Sie an dem Xing-Logo auf unserer Seite. Betreibergesellschaft von Xing ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457, Hamburg, Deutschland. Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpr?senz aufrufen, auf welcher sich ein sog. Xing Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit wei? Xing, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerkl?rung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

2.9 Conversario

Zur Unterstützung der Moderation von Nutzerkommentaren auf unseren Facebook-Seiten, Instagram-Accounts und auf unserem Youtube-Kanal setzen wir den Dienst Conversario der ferret go GmbH, Brauerstra?e 14, 16321 Bernau bei Berlin, ein. Zweck des Einsatzes ist die Gew?hrleistung eines zivilisierten Diskurses im Kontext unserer Social-Media-Auftritte sowie die Kontrolle am Kommunikationsgeschehen hinsichtlich beleidigender oder justiziabler ?u?erungen und die Einhaltung unserer ?Netiquette“.

Folgende Daten werden in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) vom Dienstleister erfasst und gespeichert: Nutzer-ID, Nutzername, Nutzerbild, Kommentartext, Kommentar-ID, Datum und Uhrzeit des Kommentars

Daten von Nutzern werden standardm??ig nach einem Jahr vom Server gel?scht. Die Einsicht in Nutzerdaten in der Moderationsplattform ist für unsere Mitarbeiter auf maximal drei Monate begrenzt. Die Datenschutzerkl?rung von Conversario finden Sie unter: https://www.conversar.io/de/datenschutz

2.10 Gewinnspiele

Im Rahmen der Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele werden folgende personenbezogene Daten erhoben (teilweise optional): Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels und gegebenenfalls zur Zusendung von Gewinnen. Weiterhin werden die Daten für interessensbezogene Werbung genutzt, sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde. Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen gem?? Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Ihre Daten werden gegebenenfalls an unsere Gewinnspiel-Dienstleister und Sponsoren weitergegeben und gel?scht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO - Gewinnspiele

2.11 Podcasts

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Julep-Hosting des Anbieters Julep Media GmbH, Atelierstr. 29, 81671 München, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Julep geladen oder über Julep übertragen.

Julep verarbeitet IP-Adressen und Ger?teinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu erm?glichen und statistische Daten, wie z. B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Julep anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt, um das Podcastangebot sicher und effizient bereitzustellen und es analysieren und optimieren zu k?nnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerkl?rung von Julep.

2.12 Einbindung von Drittinhalten sonstiger Dienstleister

2.12.1 Einsatz von Datawrapper

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Datawrapper um Statistiken darzustellen. Datawrapper ist eine GmbH mit Sitz in der Raumerstra?e 39, 10437 Berlin, Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerkl?rung: https://www.datawrapper.de/privacy

2.12.2 Einsatz von Flourish

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Flourish um Statistiken darzustellen. Flourish ist eine eingetragene Handelsmarke von Canva UK Operations Ltd, UK company 08825531, 33 Hoxton Square, London N1 6NN. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerkl?rung: https://flourish.studio/privacy/

2.12.3 Einsatz von Kaltura

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Kaltura um Videos zu Streamen. Kaltura Inc. sitzt in 250 Park Avenue South, 10th Floor, New York, NY 10003, USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerkl?rung: https://corp.kaltura.com/legal/privacy/privacy-policy/

2.12.4 Einsatz von Civey

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Civey um Umfragen, Abstimmungen und Live-Daten zu bestimmten Themen darzustellen. Civey ist ein Produkt der Civey GmbH mit Sitz in Alte Jakobstra?e 85/86, 10179 Berlin, Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzerkl?rung: https://civey.com/datenschutz

2.12.5 Einsatz der Staukarte

Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland in Form einer Staukarte, welche die aktuelle Verkehrslage in einem bestimmten Bereich anzeigt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Datenschutzerkl?rung findet sich unter www. https://www.verkehr.nrw/# nach Anklicken des Menüs im linken oberen Bildrand.

2.12.6 Einsatz von Musterhaus-I-Frames

Auf dieser Website haben wir I-Frames (z. B. integrierter Fragebogen zum Bestellen von Hausbau-Katalogen) der Musterhaus.net GmbH, Vor dem Bardowicker Tore 49, 21339 Lüneburg (Betreiberin des individualisierten Hausbaukatalog-Formulars), nachfolgend “Musterhaus” genannt, eingebunden. Im Rahmen dieser I-Frames wird Ihre IP-Adresse an Musterhaus übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der I-Frames ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Im Rahmen des I-Frames haben Sie mehrere M?glichkeiten: Durch die Eingabe Ihrer gewünschten Parameter sowie durch Angabe Ihrer Kontaktdaten k?nnen Sie Informationen oder Kataloge von Musterhaus bzw. von mit Musterhaus kooperierenden Baufirmen sowie von weiteren Musterhaus-Partnern anfordern. Die personenbezogenen Daten, die Sie in diesen Formularen eingeben, werden an die ausgew?hlten Anbieter bzw. Partner von Musterhaus übermittelt. Die übermittlung erfolgt zu dem Zweck der Erfüllung Ihrer Anfrage, z. B. damit Ihnen die angeforderten Kataloge oder gewünschte Angebote zugeschickt werden k?nnen.

Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit den Diensten von Musterhaus erfolgenden Datenverarbeitungen k?nnen Sie in der Datenschutzerkl?rung (https://www.musterhaus.net/datenschutz) von Musterhaus nachlesen.

3. Vermarkter

Diese Website wird national von unserem Werbevermarkter FUNKE Services GmbH (Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen) vermarktet. Die lokale und regionale Vermarktung erfolgt durch die FUNKE Medien NRW GmbH (Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen). Die Werbung wird durch die Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Dadurch sehen Sie als Nutzer Werbung, die eher zu Ihren Interessengebieten passt. Für die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, wobei jedoch niemals eine pers?nliche Identifikation Ihrer Person m?glich wird.

4. Einwilligung minderj?hriger Nutzer

Dieses digitale Angebot richtet sich seinem Inhalt nach nicht direkt an Minderj?hrige und ist somit kein Dienst der Informationsgesellschaft im Sinne von Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Art. 8 DSGVO ist daher nicht anwendbar (vergleiche auch Europ?ischer Datenschutzausschuss, Leitlinie 05/2020 zur Einwilligung gem?? Verordnung 2016/679, Rn. 130).

5. Information gem. Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir informieren Sie zus?tzlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite www.funkemedien.de/de/Datenschutzinformation.